Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website und das Betreten unserer Liegenschaft in Halle/Westfalen, Ravenna-Park 1-3 erfasst werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.
1. Kontaktinformationen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
BRE Invest GmbH & Co. KG
Dycker Feld 53
42653 Solingen
Telefon: +49 212 243587 - 60
Fax: +49 212 243587 - 70
E-Mail: info@bre-invest.nrw
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
ppc Data GmbH
Datenschutzbeauftragter
Dycker Feld 53
42653 Solingen
E-Mail: datenschutz@bre-invest.nrw
Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 384 24-0
Fax: +49 211 384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
2. Datenverarbeitung durch Besuch der Webseite
Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
• Besuchte Domain
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Seite, über die die Datei angefordert wurde
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
• Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• IP-Adresse des anfordernden Rechners
• Übertragene Datenmenge
Diese Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau mit der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Datenverarbeitung durch Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Treten Sie mit uns über E-Mail, Soziale Medien (z.B. WhatsApp), Telefon, Fax, Post oder auf sonstige Weise in Kontakt, werden die von Ihnen mitgeteilten Angaben, inklusive die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
4. Datenverarbeitung durch Videoüberwachung – Liegenschaft Halle/Westfalen, Ravenna-Park 1-3
Die Liegenschaft unseres Unternehmens (Ravenna-Park 1-3, 33790 Halle/Westfalen) wird durch den Einsatz von Videokameras überwacht. Vor Betreten des Geländes und auf dem Gelände weisen Schilder auf den Einsatz der Videokameras hin. Die Videoüberwachung dient der Prävention von Diebstahl und Vandalismus sowie der Aufklärung strafrechtlich relevanten Verhaltens, das bereits häufiger auf dem gesamten Gelände aufgetreten ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse am Schutz der körperlichen Unversehrtheit unserer Mitarbeiter und Kunden sowie des Eigentums und an der Prävention und Aufklärung von Straftaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die gespeicherten Videoaufzeichnungen werden regelmäßig überschrieben, eine Löschung findet spätestens nach 7 Tagen statt, soweit zur Beweissicherung keine weitere Speicherung erforderlich wird. Sollte eine längere Speicherung notwendig werden so erfolgt diese ausschließlich anlassbezogen in Abstimmung mit der zuständigen Ermittlungsbehörde.
Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Eine Löschung wird umgehend vollzogen, sofern rechtliche Gründe einer Löschung nicht entgegenstehen. Über den Fortgang der Löschungsanfrage werden Sie zeitsensibel informiert.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet i. d. R. nicht statt, außer
Sofern wir im Einzelfall externe Dienstleister einsetzen, stellen wir sicher, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt und notwendige Vereinbarungen abgeschlossen werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den gültigen datenschutzrechtlichen Regelungen erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nicht statt.
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen. Die gespeicherten Videoaufzeichnungen werden regelmäßig überschrieben, eine Löschung findet spätestens nach 7 Tagen statt, insofern zur Beweissicherung keine weitere Speicherung erforderlich wird.
7. Ihre Rechte
Bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Widerspruchsrecht
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@bre-invest.nrw.
8. Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls, unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften, zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: April 2022